Heiligenberg Anlage in Heidelberg
Nachdem ich gestern Dilsberg besucht hatte, fuhr ich weiter Richtung Heidelberg, denn ich wollte mir mal die Ruine des Michaelsklosters auf dem Heiligenberg anschauen.
Da ich in Heidelberg absolut Ortsunkundig bin, hab ich also im Google-Maps-Routenplaner direkt die Ruine an, was sich als fataler Fehler herausstellte, denn ich wurde erst in ein Landschaftsschutzgebiet gelotst, dann durch sämtliche enge Gassen in Heidelberg-Handschuhsheim. Ich gab auf, und fuhr nach Dossenheim zum Wanderparkplatz "Drei Eichen Brunnen". Wieso, wesshalb und warum ich dort parkte frage ich mich auch.
Also wanderte ich los, und unten in der Stadt auf halben Weg, sah ich dann ein Schild nach "Heiligenberg" und ärgerte mich letztendlich etwas, wieso ich das nicht in meinem Routenplaner eingegeben hatte, denn dort oben gibt es auch einen Parkplatz sowie eine Bushaltestelle ( google-maps-link ).
Als ich schweissgebadet auf dem Heiligenberg ankam, wurde ich schon frenetrisch von einer Menschenmasse bejubelt (Kleiner Scherz). Was ich damit eigentlich sagen will, für meinen Geschmack war da definitiv zuviel los, ok, es war Samstag und der Heiligenberg scheint ein beliebtes Ausflugsziel zu sein.
Ich lief weiter Richtung Klosterruine, kam aber zuvor an der Freilichtbühne Thingstätte vorbei, welche recht schwer DSGVO-Konform zu fotografieren ist. Aber ich denke ich habe es geschafft ;-)


Auf dem "Gipfel" liegt die Ruine des Michaelsklosters.





Ich stieg den grösseren der beiden Türme empor.

Ein paar Bilder vom Turm aus fotografiert.




Nun wollte ich mir eigentlich noch den Aussichtsturm und den Philosophenweg anschauen, aber angesichts der Menschenmassen und Uhrzeit, habe ich es dann doch gelassen. Ich holte mir lediglich bei der Gaststätte am Parkplatz eine 0,75L Glasflasche Wasser zum mitnehmen, für den stolzen Preis von 4,50€ *Autsch*

Nun da ich weiß wie ich dort auch mit dem Auto hinkomme, werde ich sicherlich wieder einmal dort vorbei fahren und mir noch den Rest anschauen.